Mehr Impact
mit Dir.
Dein Talent für unsere Mission.
Hey - willkommen!

Schön, dass du dich für eine Karriere bei HolyPoly interessierst – und für eine nachhaltige Zukunft. Denn genau darauf zielt unsere Mission, Kunststoffrecycling selbstverständlich zu machen. Klingt einfach, ist aber eine enorme Herausforderung – auch für unser Team.
HolyPoly versteht sich als Impact Business und möchte die Spielregeln in der Kunststoffbranche tiefgreifend verändern. Will heißen: Viele unserer Projekte hat noch niemand gewagt und jede Strategie trägt auch den Keim des Scheiterns in sich. Das heißt : Es gibt kein Drehbuch und keine Standardlösung – was heute als Unternehmensstrategie, Lösungsweg oder Rolle existiert, kann in sechs Monaten wieder ganz anders aussehen. Unser Selbstverständnis als Arbeitgeber ist es, in diesen dynamischen Bedingungen ein Umfeld zu schaffen, in dem jeder und jede über sich hinauswachsen kann. Du bekommst bei uns keinen Job, sondern eine echte Aufgabe, die dich persönlich erfüllt, weil du mit deinen Talenten einen nachhaltigen Impact schaffst.
Willst du mit HolyPoly die Kunststoffindustrie in den Kreislauf führen? Deine Bewerbung ist der erste Schritt – wir freuen uns auf dich und deine Talente.
Johanna Bialek
COO & Head of People bei HolyPolyOur Mission:
Das treibt uns gemeinsam an.
Das HolyPoly-Team besteht aus Talenten, die ihre Erfahrungen mit anderen Menschen teilen und sinnstiftend einbringen wollen. Das gemeinsame Ziel: wertvollen Kunststoff vor der Vernichtung retten und für neue, hochwertige Produkte nutzbar machen. Die Verheißung nennt sich „Kreislaufwirtschaft“. Doch hinter dem einfachen Wort verbergen sich aufwändige Analysen, langjährige Strategien, kleinteilige Prozesse, anspruchsvolle Technologien und herausfordernde Rechtsfragen.
Weil dieses Paket selbst große Player der Kunststoffbranche abschreckt, kümmert sich HolyPoly mit seinem interdisziplinären Team darum. Diese Aufgabe bringt kluge Köpfe, vielfältige Charaktere und Fachleute aus Business Design, Engineering, Compliance, Sourcing und Operations tagtäglich bei HolyPoly zusammen. Wir denken und handeln intelligent und nutzen Humor, um uns zu behaupten. Wir sind nonkonform, clever und stolz darauf, der Underdog zu sein. Unsere Stärke liegt darin, als Team den Status Quo zu hinterfragen. Dabei eint uns die feste Überzeugung, gemeinsam etwas zu bewegen.
Offene Stellen
Initiativbewerbungen willkommen
Consultant TakeBack-Strategy
Logistikdisponent & Vertriebsinnendienst
Consultant Circular Business
Strategischer Einkauf
Head of Finance
Wir für dich:
Das kannst du von HolyPoly erwarten.
Purpose
Wir garantieren dir eine sinnerfüllte Aufgabe, die einen nachhaltigen Impact erzeugt. Und ein Team, das eine Mission teilt.
Performance
Du arbeitest in leistungsorientierten Teams mit Expert:innen zusammen, die dich weiterbringen – und genauso Gas geben wie du.
Verantwortung
Eigenverantwortliches Handeln ist der Schlüssel. Wer unsere Mission weiterbringt, kann schnell mehr Verantwortung übernehmen.
Wachstum
Wir möchten, dass du dich bei HolyPoly weiterentwickelst - mit neuen Skills und auch persönlich. Dafür schaffen wir dir Raum und Möglichkeiten.
Flexibilität
Weil du für uns auch mal „die Extra-Meile“ gehst, kommen wir deinen Wünschen auch entgegen: Arbeite flexibel oder remote – so wie es in dein Leben passt und uns besser macht.
Benefits
Bis zu 100 % Remote Work
Zuschuss zur Sportmitgliedschaft bei Hansefit
Fort- und Weiterbildungen
Flexible Arbeitszeiten
Zuschuss zum Jobticket
Bis zu 30 Tage Workation pro Jahr
Günstiges und leckeres Mittagessen im Headquarter
Kita-Zuschuss
Nachhaltige betriebliche Altersvorsorge
„Passt HolyPoly zu mir?“
Manche sagen: Die HolyPoly-Mission ist crazy – nicht zu schaffen. Und seien wir ehrlich, ob der Plan aufgeht werden wir erst in ein paar Jahren mit Sicherheit sagen können. Weil wir täglich das Gegenteil beweisen wollen, muss unser ganzes Team an einem Strang ziehen: fachlich und menschlich. Damit das klappt, möchten wir im Bewerbungsprozess transparent machen, was dich bei HolyPoly erwartet und zusammen herausfinden, ob wir zusammen passen und eine gemeinsame Mission haben. Teste dich dafür gern schon mal selbst in unserem Self-Check!
Mach den Self-Check und finde heraus, ob du bei HolyPoly richtig bist.
Welche Statements treffen auf dich zu?
Meine Arbeit soll einen echten Unterschied machen!
Ich möchte in einem Unternehmen arbeiten, das radikal denkt und konsequent handelt.
Ich liebe Herausforderungen!
Komplexe Probleme fordern mich heraus und machen den Arbeitsalltag spannender als „Nine to five“.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Manchmal funktioniert die „Nummer sicher“ nicht: Große Ziele bringen meist ein hohes Risiko mit sich.
Ich arbeite, also bin ich.
Meine Identität ist eng mit meiner Arbeit verknüpft, deshalb will ich nicht nur „einen Job machen“, sondern etwas Sinnstiftendes leisten.
Mit Unsicherheit muss man umgehen.
Ich arbeite gern in einem unerschlossenem Feld und finde Veränderungen eher inspirierend als bedrohlich.
Ich weiß viel – aber nie genug.
Auch als Profi kann ich nicht alles wissen. Deshalb stelle ich die entscheidenden Fragen und freue mich über offenes Feedback.
Qualität ist keine Verhandlungssache.
„Gut genug“ reicht mir nicht! Ich liefere immer exzellente Ergebnisse und habe einen scharfen Blick für Details.
Ich benenne den Elefanten im Raum.
Um wirklich etwas zu bewegen, rede ich nicht um den heißen Brei und spreche auch unbequeme Wahrheiten aus.
Impact ohne Kompromisse.
Kosmetik reicht nicht mehr: Unternehmen müssen mehr Recycling wagen und konsequenter agieren.
Think Big, Act Bold!
Um unseren größtmöglichen Impact zu erreichen, müssen wir das Unmögliche versuchen.
Yes, we can!
Statt aufzuzählen warum es scheitern könnte, sag ich wie es trotzdem funktioniert.
Dabei sein ist NICHT alles!
Bloße Anwesenheit oder “gut gemeint” ist mir zu wenig: Leistung bringt uns weiter – und sollte sich lohnen.
Für mich ist das Ganze mehr als die Summe seiner Teile.
Wenn aus vielen Einzelteilen ein funktionierendes System wird, hat das Team einen guten Job gemacht.
So läuft der Recruiting-Prozess bei HolyPoly
Eines vorweg: Wir wissen, dass unser Bewerbungsprozess ziemlich aufwändig für beide Seiten ist. Doch uns ist dieses Investment viel wert, weil sich maximale Transparenz und ein faires Miteinander langfristig für alle Beteiligten auszahlt.
Die ersten fünf Schritte sind als Online-Meetings angelegt. Ein persönliches Kennenlernen in Dresden folgt dann spätestens in unserem intensiven 90-Tage-Onboarding-Programm.
Wenn dich die Aussicht auf klare Worte und einen ehrlichen Austausch begeistert, dann nutze die Chance auf eine persönliche Vorstellung und starte deine Bewerbung mit deinem Video-Clip!
Ein Film sagt mehr als 1.000 Worte: Statt eines langen Anschreibens bitten wir dich um einen persönlichen Videoclip von rund zwei Minuten Länge. Lass uns wissen, was dich zu deiner Bewerbung motiviert und wie du zu unserer Mission beitragen kannst. Keine Sorge: Ein authentischer Eindruck von dir ist uns wichtiger als eine hohe Bildqualität.
Sende uns außerdem einen Lebenslauf, der die wichtigsten Punkte deiner Ausbildung und bisherigen Karriere skizziert.
Weil du sicher viele Fragen zu HolyPoly und deinem Traumjob hast, planen wir an dieser Stelle ein 45-minütiges Online-Meeting mit Johanna ein.
Im entspannten Gespräch finden wir gemeinsam heraus, ob deine bisherigen Erfahrungen zu den Anforderungen in der Rolle passen und ob HolyPoly als Arbeitgeber deine Erwartungen erfüllt. Zu welchem Team oder Aufgabenbereich passen deine Qualifikationen? Welche Gehaltsspanne erwartet dich bei uns? Wie könnte deine Karriere bei HolyPoly weitergehen?
Wenn unsere Grundvoraussetzungen zusammenpassen, laden wir dich ein, das HolyPoly-Assessment zu starten.
Der Erfolg unserer Mission hängt maßgeblich davon ab, dass alle im Team an einem Strang ziehen. Wir haben deshalb einen Fragebogen vorbereitet: Lass uns etwas über deine Prioritäten und Ziele erfahren – im Gegenzug lernst du, was uns bei HolyPoly antreibt und wichtig ist.
Der Fragebogen ist schriftlich zu beantworten, damit du dir deine Antworten ohne den Druck einer Interviewsituation überlegen kannst. Voraussichtlich wirst du dafür etwa 30 Minuten Zeit brauchen.
Dich erwartet ein „Expertengespräch“ im Videocall: Ein oder zwei langjährig erfahrene Spezialist:innen aus deinem Fachgebiet tauschen sich mit dir etwa 90 Minuten über deine bisherigen Berufserfahrungen aus. Woran und in welchen Teams hast du bisher gearbeitet? Was waren deine größten fachlichen Herausforderungen und wie hast du sie gelöst? Welche Learnings kannst du aus deinen bisherigen Positionen bei uns einbringen?
Wir möchten in diesem Schritt herausfinden, ob du für die geplante Aufgabe bei HolyPoly bereit bist und ob unsere Anforderungen auch wirklich zu deinem Profil passen. Im Gegenzug kannst du deine fachlichen Fragen loswerden, um deine Erwartungen abzugleichen.
Jetzt wird es konkret! Wir bereiten für dich eine Testaufgabe vor, wie sie dir später auch im Arbeitsalltag bei HolyPoly begegnen könnte. Für diesen Teil der Bewerbung solltest du ein bis zwei Tage Zeit einplanen.
Das ist der Ablauf:
- In einem Checkin-Call übergibt dir Johanna die nötigen Arbeitsmittel und führt dich in die Aufgabe ein.
- Mit Videos und anderen Ressourcen erklären wir dir die Aufgabe und alle nötigen Hintergründe, damit du dich zwei bis drei Stunden in das Thema einarbeiten kannst.
- Im Rebriefing von etwa 30 Minuten hast du Gelegenheit, jemandem aus dem HolyPoly-Team noch Fragen zur Aufgabe zu stellen.
- Danach hast du drei bis vier Stunden Zeit, um die Aufgabe zu bearbeiten. Bei Bedarf kannst du in dieser Zeit kurze 15-minütige Sparrings mit anderen Expert:innen buchen, um ggf. Expertise zum Recyclingprozess, zu Compliance-Fragen oder Geschäftsmodellen einzuholen.
- Am Schluss stellst du in einer Präsentation deine Ergebnisse vor. Du bekommst Feedback und die Chance, noch offene Fragen zum Case zu diskutieren.
Hinweis: Für die gesamte Testaufgabe hast du insgesamt zwei Tage Zeit, dein Arbeitsaufwand sollte allerdings acht Stunden nicht überschreiten.
Nutze diese Chance, um uns deine Stärken zeigen und finde heraus, ob deine zukünftigen Aufgaben dich begeistern. Für uns ist dieser Schritt wichtig, um dich und deine Arbeitsweise und Expertise “in Action” zu erleben.
Im letzten Gespräch mit Johanna (Head of People) und deiner zukünftigen Teamleitung klären wir alle noch offenen Fragen. Im Rückblick auf den Fragebogen aus Schritt 3 gleichen wir nochmals unsere gegenseitigen Erwartungen ab: Was erwartet dich bei HolyPoly? Was erhoffst du dir? Wo liegen unsere Prioritäten?
Natürlich wird es nun auch um dein Gehalt gehen, die Arbeitszeiten und -orte oder die Benefits, die HolyPoly dir bieten kann. Ziel ist es, dass du ein passgenaues Angebotspaket inkl. Scorecard und bedingten Gehaltsentwicklungen von uns mitnimmst, um damit deine Entscheidung zu treffen.
Nach deinem Start erwartet dich eine intensive Einarbeitungszeit, die in der Regel rund 90 Tage umfasst. In dieser Zeit stellen wir dir ein erfahrenes Teammitglied an die Seite, das dich als Mentor und Coach beim Erreichen deiner Onboarding-Ziele unterstützt.
Damit du in deine Rolle bei HolyPoly gut hineinwächst, solltest du unseren Alltag mindestens einen Monat vor Ort in Dresden kennenlernen. Hier hast du direkten Zugang zu allen Tools, vielen Kollegen und erfährst viel über unsere Arbeitsweise.
Falls du keine Erfahrung zum Thema Kreislaufwirtschaft oder Recycling mitbringst, bilden wir dich zu diesem Thema mit einem dreitägigen Workshop fort.
Nach diesen ersten drei Monaten bist du in der Lage, deine Talente voll für den gemeinsamen Impact einzusetzen!