Werkstudent:in Kunststofftechnik
15-20 h / Woche
Dresden, Deutschland
50 % remote möglich
Als Werkstudent bei HolyPoly hast du die Chance, Kreislaufwirtschaft in der Praxis zu erleben und wertvolles Wissen zu erwerben. Du unterstützt unsere erfahrenen Ingenieure bei ihren Aufgaben und lernst dabei wichtige Methoden, um dich den komplexen Themen wie der Materialentwicklung oder dem Wiedereinsatz von hochwertigen Rezyklaten zu nähern. Denn was in der Theorie an der Uni einfach klingt, stellt sich in der realen Industrie als große Herausforderung dar. In den unübersichtlichen Abfallmärkten und der fragmentierten Recyclingindustrie ist es eine echte Quadratur des Kreises, die zuverlässige Verfügbarkeit und Qualität des Materials sicherzustellen. Wie es trotzdem funktionieren kann und auf was man dabei achten muss, kannst du bei uns lernen.
Gerne kombinieren wir deine Tätigkeit bei uns mit deiner Abschlussarbeit zu einem gemeinsam ausgewählten Thema.
Deine Aufgabe!
Aufgabenbeschreibung...
Deine Tätigkeitsfelder
- Märkte – Recherche und Trendanalyse von Marktteilnehmern wie Marken, Herstellern, Zulieferern und Konsumenten.
- Stoffströme – Recherche zu Produktmengen und Abfallströmen im Markt anhand von Abfallstatistiken und Reports sowie Aufbereitung in Flussdiagrammen.
- Netzwerkpartner – Identifikation und Kontaktaufnahme mit potenziellen Kooperationspartnern für den Recyclingprozess, Tests und andere Prozessschritte.
- Recyclingprozess – Durchführung von Sortierung, Demontage, Schreddern, Waschen und Compoundieren von Abfällen.
- Material Testing – Durchführung und Dokumentation von Testreihen zur Materialbewertung.
- Daten – Datenerhebung und Auswertung von Testergebnissen sowie Darstellung in aufwändigen Diagrammen, Berichten, Präsentationen und Entscheidungsvorlagen.
- Nachhaltigkeitsstandards – Recherche zu neuen Labels, Normen und Gesetzen sowie Aufbereitung der Anforderungen hinsichtlich eines konkreten Produkts.
- Musterproben – Herstellung von Mustern und Prototypen für unsere Kunden an der Spritzgießmaschine sowie Vorbereitung und Dokumentation von Proben für den Versand an Kunden und Partner.
- Materialdatenbanken – Erfassung des Materials inklusive Foto, Erstellung von Datenblättern sowie Pflege aktueller Daten und Preise.
Das bringst du mit
Du studierst (Wirtschafts-) Ingenieurwesen oder Werkstoffwissenschaften mit Schwerpunkt auf Kunststoffen mindestens im 5. Semester.
Du hast schon ein Praxissemester oder ein Praktikum absolviert.
Du weißt um die Herausforderungen der Kunststoff-Kreislaufwirtschaft.
Du hast theoretisches Wissen zu Kunststofftechnik, Testmethoden, Verarbeitungs- und Recyclingtechnologien sowie zu rechtlichen Anforderungen an Produktsicherheit.
Du hast gute Kenntnisse in Excel und Erfahrungen mit Onlinekollaborationstools wie Slack, Miro, ClickUp.
Du bist 5 Tage die Woche flexibel verfügbar und klärst wöchentlich mit deinem Supervisor ab, wie du arbeitest.
Dich zeichnet eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise aus.
Du weißt um die Herausforderungen zielgruppenorientierter Kommunikation und hast ein Service / Beratermindset (darunter verstehen wir die Freude daran, die Probleme anderer zu lösen).
Das kannst du von HolyPoly erwarten
Bei HolyPoly wartet eine Aufgabe auf dich, nicht nur ein Job! Als Teil des Teams spielst du eine zentrale Rolle dabei, Kunststoffrecycling selbstverständlich zu machen. Dafür bietet dir HolyPoly eine Umfeld in dem du über dich hinaus wachsen kannst.
Für uns selbstverständlich
- Voller Einsatz für radikale und ambitionierte Klimaimpact-Ziele.
- Sinnstiftende Arbeit in einem Team mit einer gemeinsamen Vision.
- Ein agiles Arbeitsumfeld, das du mitgestalten kannst und sollst.
- Eine Fehlerkultur, in der das Scheitern zum unternehmerischen Lernprozess zählt und eine Chance zur Verbesserung bietet.
- Direktes Feedback und klare Erwartungen für gegenseitiges Vertrauen.
- Förderung der persönlichen Entwicklung und über-sich-hinauswachsen durch interne Coachings und Weiterbildungen.
- Kompetenzbasierte Führung, bei der die fähigsten Personen Entscheidungen alleine treffen können.
- Flexibilität und Selbstbestimmung in Arbeitsort und Zeit.
- Transparenz bei Gehältern und Unternehmenszahlen.
Weitere Benefits
Remote-Arbeit möglich
Laptop (Mac oder Windows)
Flexible Arbeitszeiten
